Bekannte Probleme in den Versionen 12 und 23 und deren Lösung
Auf dieser Seite werden vor allem Probleme innerhalb der Anwendung GRAFIS behandelt
(speziell Grundkonstruktionen und Setup).
Hilfestellung zu allgemeinen Problemen und Fragen in Verbindung mit GRAFIS finden Sie hier:
Problem mit Release 45
In GRAFIS V12.00 Rel. 45 wird unter bestimmten Bedingungen eine rudimentäre GRAFIS.INI im aktuellen Maßsystem erzeugt. Bekannt ist das im Moment nur bei der "Auto-Zoom" Umschaltung im Kontextmenü des interaktiven Modus. Beim nächsten Programmstart in diesem Maßsystem werden z.B. die Buttons im Menü nicht mehr angezeigt, das Textmenü erscheint stattdessen. Es können u.U. auch andere Problem auftreten, z.B. funktionieren ggf. Plotter oder Drucker nicht mehr, Grundkonstruktionen könnten nicht gefunden werden und Ähnliches.
Zur Abhilfe genügt es, diese rudimentäre GRAFIS.INI zu löschen und GRAFIS neu zu starten. Mit V12.00 Rel. 46 ist das Problem behoben und solche rudimentären INI-Dateien werden automatisch gelöscht.
GRAFIS Version 12 Release 39
In den letzten Wochen haben wir einige Verbesserungen an Version 12 vorgenommen.
- Probleme mit Mausklicks behoben
- Jacke 10: Überschneidung im Halslochkurve vorne an VM, wenn Verarbeitung 'Hochgeschlossen' aktiviert ist behoben
- Beschleunigung in der Darstellung bei interaktiven Tools, insb. beim Bemaßen in Tools
- Schalten von Naht- und Markierungslinien bei CutDataDXF-Export eingebaut und weitere Verbesserungen
- Ein- und Ausblenden von Teilen innerhalb des interaktiven Menüs ermöglicht
- bei Timer- oder Counter-Lizenzen wird die verbleibende Laufzeit beim Start angezeigt
- Dongle-Testprogramm kann auch für das Einspielen von V2C-Dateien (Dongle-Updates) genutzt werden
- Setzen von Material und Kategorie in der Teileliste für markierte Teile ermöglicht
- tatsächlich Plotbildbreite an Plotmanager übertragen (bislang wurde Rahmengröße übertragen)
- Bildanzeige bei Optionen in interaktiven Tools verbessert
- Position senkrechte Teilungslinie im Holenfenster wird rel. zum Hauptfenster gemerkt (notwendig für Mehrbildschirm-Nutzung)
- Überlappung an Deckweiten-Kurven beseitigt (Kragen 10-30)
- Oberteil 30: roter Dummi-Punkt in "Linienverlegung" beseitigt
- Oberteil 50: XWert-Anzeige Saumerhöhung an SN korrigiert
- Jacke 10: Schleppgrenzen bei Saumdrehung VT korrigiert
- Gerade VM als Einstellungshilfe Jacke 10, Weste 10, Sakko 20
Das neue Release steht ab sofort bereit und kann per Online-Update eingespielt werden.
(März 2020)