Schulungen Grundlagenschulung

Grundlagen-Schulung

Unsere GRAFIS-Schulungen werden OnDemand angeboten. Sie erhalten einen sechs monatigen Zugang zur GRAFIS-Academy und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo erlernen.

Das Selbststudium wird durch regelmäßige Live-Termine unterstützt. Hier werden Fragen beantwortet und auf Schwierigkeiten individuell eingegangen. In der Regel finden die Live-Termine immer am zweiten Donnerstag im Monat um 14 Uhr statt.

In zehn Kapiteln erlernen Sie GRAFIS anhand von vielen Videos und werden durch alle wichtigen Funktionen geführt, um produktiv mit GRAFIS zu arbeiten. Die Inhalte werden durch ein praxisorientiertes Workbook unterstützt. Auf 260 Seiten führen neun umfangreiche Modellaufgaben durch die Grundlagen von GRAFIS CAD und GRAFIS Schnittbild. Dazu kommen 70 kürzere Übungen und viele Theorie-Aufgaben. Zur Lernkontrolle stehen Multiple-Choice-Fragen bereit. So können Sie selbst überprüfen, ob Sie ein Thema verstanden haben oder nicht.

Für den Preis von 2.320,50 € brutto (1.950 € netto) kann man sich leicht 60-80 Stunden mit den Themen rund um die GRAFIS-Grundlagen beschäftigen.

Bei Buchung einer Grundlagen-Schulung erhalten Neukunden innerhalb der EU drei Monate Zugang zur GRAFIS-Vollversion.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • GRAFIS einrichten / Einstellungen
  • Modelle speichern, laden & verwalten
  • Einstellen interaktiver Grundkonstruktionen
  • Formen speichern, laden & verwalten
  • Gradieren von Modellen mittels Maßtabellen
  • Modellaufbau / Arbeiten mit Teilen
  • Erstellen von Konfektionsmaßtabellen und individuellen Maßtabellen
  • Verstehen der Vererbung in Modellen
  • Drucken in GRAFIS
  • Verwenden von Vorderteil- & Rückenteil-Tools
  • Erlernen aller Konstruktions-Werkzeuge
  • Erstellen von Schnittteilen mit dem Teile-Assistenten
  • Nachhaltiger & modularer Modellaufbau
  • Module speichern, laden & verwalten
  • Arbeiten mit Konstruktionsparametern und Berechnungsfunktionen
  • Messen & Bemaßen von Modellen
  • Erstellen von Fertigmaßtabellen
  • Einstellen von Fertigmaßkonstruktionen und deren Gradierung
  • Einweisung in spezielle interaktive Grundkonstruktionen
  • Vergleichen von Änderungen
  • Vergleichen von Modellen
  • Export / Import
  • Hintergrundbilder laden und nachstellen
  • Der schnellste Weg zum Schnittbild
  • Drucken mit dem GRAFIS-Schnittbild
  • Grundlegende Funktionen im GRAFIS-Schnittbild
  • Struktur des GRAFIS-Schnittbildes
  • Sinnvolles verplanen von Aufträgen im GRAFIS-Schnittbild

Die Dauer des Selbststudiums kann je nach Vorbildung und Computerverständnis sehr unterschiedlich sein.
Für die Teilnahme ist eine 2-Faktor Authentifizierung mittels kostenloser Smartphone-App nötig.