Schulungen Bekleidung

Schulungen Bekleidung

Grundlagen-Schulung

Die Grundlagenschulung findet zum Teil Live und zum Teil OnDemand statt. Sie werden durch alle wichtigen Funktionen geführt, um produktiv mit GRAFIS zu arbeiten. Die Inhalte werden durch ein praxisorientiertes Workbook unterstützt. Auf 260 Seiten führen neun umfangreiche Modellaufgaben durch die Grundlagen von GRAFIS CAD und GRAFIS Schnittbild. Dazu kommen 70 kürzere Übungen und viele Theorie-Aufgaben. Zur Lernkontrolle stehen Multiple-Choice-Fragen bereit. So können Sie selbst überprüfen, ob Sie ein Thema verstanden haben oder nicht.

Das Selbststudium wird durch regelmäßige Live-Termine unterstützt. Hier werden weitere Inhalte vermittelt, Fragen beantwortet und auf Schwierigkeiten individuell eingegangen. Diese Termine werden aufgezeichnet und stehen danach als Video on Demand zur Verfügung. Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme.

Für den Preis von 2.320,50 € brutto (1.950 € netto) können Sie sich leicht 60-80 Stunden mit den Themen rund um die GRAFIS-Grundlagen beschäftigen. Die Inhalte stehen Ihnen insgesamt drei Monate auf www.grafis.academy zur Verfügung.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • GRAFIS einrichten / Einstellungen
  • Modelle speichern, laden & verwalten
  • Einstellen interaktiver Grundkonstruktionen
  • Formen speichern, laden & verwalten
  • Gradieren von Modellen mittels Maßtabellen
  • Modellaufbau / Arbeiten mit Teilen
  • Erstellen von Konfektionsmaßtabellen und individuellen Maßtabellen
  • Verstehen der Vererbung in Modellen
  • Drucken in GRAFIS
  • Verwenden von Vorderteil- & Rückenteil-Tools
  • Erlernen aller Konstruktions-Werkzeuge
  • Erstellen von Schnittteilen mit dem Teile-Assistenten
  • Nachhaltiger & modularer Modellaufbau
  • Module speichern, laden & verwalten
  • Arbeiten mit Konstruktionsparametern und Berechnungsfunktionen
  • Messen & Bemaßen von Modellen
  • Erstellen von Fertigmaßtabellen
  • Einstellen von Fertigmaßkonstruktionen und deren Gradierung
  • Einweisung in spezielle interaktive Grundkonstruktionen
  • Vergleichen von Änderungen
  • Vergleichen von Modellen
  • Erstellen eigener Grundkonstruktionen
  • Export / Import
  • Hintergrundbilder laden und nachstellen
  • Der schnellste Weg zum Schnittbild
  • Drucken mit dem GRAFIS-Schnittbild
  • Grundlegende Funktionen im GRAFIS-Schnittbild
  • Struktur des GRAFIS-Schnittbildes
  • Sinnvolles verplanen von Aufträgen im GRAFIS-Schnittbild

Die Dauer der Live-Termine ist abhängig von den besprochenen Theorie-Inhalten, der Gruppengröße und dem Umfang der Fragen.
Die Dauer des Selbststudiums kann je nach Vorbildung und Computerverständnis sehr unterschiedlich sein.
Planen Sie die Live-Termine fest ein und zusätzlich 10-16 Stunden pro Woche für das Selbststudium.
Für die Teilnahme ist eine 2-Faktor Authentifizierung mittels kostenloser Smartphone-App nötig.

Woche 1
06.11.2023 Montag Start: OnDemand ca. 40 Minuten
07.11.2023 Dienstag Live-Termin, ab 09:00 Uhr bis zu 1 Stunde
09.11.2023 Donnerstag Live-Termin, ab 14:00 Uhr bis zu 2 Stunden
06.11.2023 - 10.11.2023 Selbststudium bis zu 12 Stunden
Woche 2
14.11.2023 Dienstag Live-Termin, ab 09:00 Uhr bis zu 2 Stunden
16.11.2023 Donnerstag Live-Termin, ab 14:00 Uhr bis zu 3 Stunden
13.11.2023 - 17.11.2023 Selbststudium bis zu 12 Stunden
Woche 3
21.11.2023 Dienstag Live-Termin, ab 09:00 Uhr bis zu 3 Stunden
23.11.2023 Donnerstag Live-Termin, ab 14:00 Uhr bis zu 1 Stunden
20.11.2023 - 24.11.2023 Selbststudium bis zu 16 Stunden
Woche 4
28.11.2023 Dienstag Live-Termin, ab 09:00 Uhr bis zu 1 Stunde
30.11.2023 Donnerstag Live-Termin, ab 14:00 Uhr bis zu 2 Stunden
27.11.2023 - 01.12.2023 Selbststudium bis zu 16 Stunden
Woche 5
05.12.2023 Dienstag Live-Termin, ab 09:00 Uhr bis zu 3 Stunden
07.12.2023 Donnerstag Live-Termin, ab 14:00 Uhr bis zu 4 Stunden
04.12.2023 - 08.12.2023 Selbststudium bis zu 10 Stunden
Woche 6
12.12.2023 Dienstag Live-Termin, ab 09:00 Uhr bis zu 1 Stunde
Upgrade-Schulung

Die Upgrade-Schulung wird OnDemand angeboten und führt Sie durch die Neuerungen von GRAFIS 23. In über 70 Videos, mit mehr als 20 Übungen, werden die Neuerungen präsentiert und Sie können die neuen Werkzeuge direkt ausprobieren. Die Upgrade-Schulung ist nicht nur für Nutzerinnen und Nutzer der Vorversion gedacht. Die Videos behandeln die Themen so ausführlich, dass die Inhalte auch verständlich sind, wenn Sie zuvor mit einer GRAFIS Version 10 oder 11 gearbeitet haben. Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme.

Die Inhalte stehen Ihnen einen Monat auf www.grafis.academy zur Verfügung.

Für den Preis von 238 € brutto (200€ netto) erhalten Sie für einen Monat den Zugang zur GRAFIS-Academy, wo Sie die Inhalte einsehen können.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • neuer Öffnen- & Speichern-Dialog
  • neue Anwendungs-Oberfläche
  • neue Bibliothek
  • überarbeitete Interaktive Umgebung
  • neuer Protokollverlauf
  • neuer X-Wert Dialog
  • überarbeiteter Z-Wert Dialog
  • neuer Sichtbarkeit Dialog
  • neues Linien-Werkzeug
  • neues Rechteck-Werkzeug
  • neues Kreis-Werkzeug
  • neues Parallelen-Werkzeug
  • neues Punkte-Werkzeug
  • neues Längen-Werkzeug
  • neue Transformations-Werkzeuge
  • neue Sperren & Drapieren-Werkzeuge
  • neue Abnäher-Werkzeuge
  • verbesserter Teile-Assistent
  • neue Naht-Ecken
  • neue Taschen-Konstruktionen
  • neues Maßsystem „SIZES_1“
  • Neuerungen bei den Maßtabellen
  • Änderungen an bestehenden Konstruktionen
  • Änderungen am GRAFIS-Schnittbild